%0 conference paper %@ %A Kruse, N., Siedschlag, D. %D 2012 %J Bremer Beitraege zur Geographie und Raumplanung, Geographie der Meere und Kuesten, 29. Jahrestagung des Arbeitskreises %P 120-128 %T Sturmfluten und Kuestenschutz an der schleswig-holsteinischen Nordseekueste - Eine vergleichende Betrachtung der Wahrnehmung von Bevoelkerung und Experten %U %X Sturmflutereignissen von den wenigsten Bewohnern an der Küste getroffen werden. Für einen angepassten gesellschaftlichen Umgang mit der Naturgefahr Sturmflut sind jedoch das Bewusstsein für die Gefahr sowie private Vorsorgemaßnahmen wichtig. Denn technische Lösungen können nie eine hundertprozentige Sicherheit bieten. Eine neue Dimension der Gefährdung in der Küstenregion kann zudem durch klimatische Änderungen eintreten, an deren Folgen sich die Küstenbewohner erneut anpassen müssen. Dieser Artikel vergleicht im Rahmen von leitfadengestützten Interviews einerseits die Wahrnehmung der lokalen Bevölkerung bezüglich der potenziellen Gefährdung durch Sturmfluten und des bestehenden Küstenschutzes sowie ihre Bereitschaft zur privaten Vorsorge. Andererseits werden die Einschätzungen zu diesen Aspekten von Seiten behördlicher Entscheidungsträger, Wissenschaftlern und Politikern dargelegt. Untersuchungsgebiet ist die schleswig-holsteinische Nordseeküste.